EFT2025 | LR zur Luftrettung (Ende April 2025)

Die Vorbereitungen zum EFT2025| LR zur Luftrettung sind erfolgreich abgeschlossen

Gemäss einem geltenden Vorstandsbeschluss aus den Vorjahren arbeitet der CES-Vorstand bis vor Kurzem am konkreten Umsetzungsformat hierzu.

Geplant ist eine berufsübergreifende und interdisziplinäre Expertengesprächsreihe im Sinne einer Denkwerkstatt zu verschiedenen Zukunftsthemen des Luftrettungsystemes im heutigen Sinne und internationalen Herausforderungen einer strategischen Neuaufstellung eines Systemes im Sinne einer "acute-airborne medicine 2035" mit der Erarbeitung & Etablierung erkenntnis-basierter Rahmenbedingungen und Definition prognose-beeinflussender Faktoren für die Nahtstelle zur akutklinischen Versorgung.

Für Ende April 2025 wurde hierzu ein deutschsprachiger Thinktank vorbereitet.

Neben aktuellen Fragen der EEBM und Prognoserelevanz etablierter Verfahren, sind Fragen zur Telemedizin, modenen Disposition, technischen Anforderungsprofilen und Regulatorischen Rahmebedingungen in der Diskussion im Vorstand der Claus Enneker-Stiftung.

Aktuelle Themen im Vorstand | 2025

  • Enneker Forum Tegernsee EFT2025LR | Luftrettung (April)
  • Enneker Forum Tegernsee EFT2025 | Zivile Verteidigung (Juli)
  • Forschungsförderung für 2025/2026
  • CES-Ferienprogramm Inning| Hersbst 2025
  • CES-Wissenschaftpreise | 2026
  • CES-Forschungsstipendien Akutmedizin 2026

Meinungen zur Stiftungsarbeit

"In der heutigen Zeit ist es von besonderer Bedeutung, den fokussierten Dialog zwischen den Fachexperten und den - nicht selten politisch mandatierten - Verantwortungsträgern zu organisieren und unterstützen, um die faktengestützen Erkenntnisse der modernen akutmedizinischen Versorgungsforschung für nachhaltige Richtungsentscheidungen nutzbar zu machen. Genau dies war die Vision vom Stifter Claus Enneker und ist heute die gelebte Praxis der CE-Stiftungsarbeit." (2014)
Prof. Dr. med. Leonhard Schweiberer†
Nestor der modernen Traumaforschung