STIFTUNGSZWECK DER CLAUS-ENNEKER-STIFTUNG

Die von dem Münchner Arzt Dr. Claus Enneker errichtete Stiftung führt den Namen Claus Enneker Stiftung.
Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Sitz der Stiftung ist Gmund am Tegernsee. Die Geschäftsstelle ist im Tegernseer Tal. Die Stiftung verfolgt öffentliche Zwecke.

Der Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, des öffentlichen Gesundheitswesens und der Bildung auf dem Gebiet der Akut- und Notfallmedizin und der klinischen Traumamedizin.
Die Stiftung entscheidet nach freiem Ermessen darüber, auf welche Weise sie – je nach vorhandenen Mitteln – ihren Zweck verfolgt und in welchem Umfang dies geschieht. Ein Anspruch auf Stiftungsleistungen besteht nicht und entsteht auch nicht dadurch, dass diese über einen längeren Zeitraum oder regelmäßig gewährt wurden.

Die Stiftung verwirklicht ihren Zweck insbesondere durch eigene operative Maßnahmen sowie durch die finanzielle Unterstützung anderer steuerbegünstigter Körperschaften oder von Körperschaften des öffentlichen Rechts bei

1. der angewandten Versorgungsforschung, auch im Bereich der Luftrettung,
2. Maßnahmen zur Evaluation pathophysiologischer Grundlagen und prognostischer Kenngrößen,
3. der Weiterentwicklung technologischer Prinzipien und Verfahren,
4. der Entwicklung neuer Therapiestrategien,
5. der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern, auch durch Auslobung von Preisen für herausragende Leistungen,
6. der Durchführung von Seminaren, Workshops, Trainingskursen und anderen Tagungen.

Die Stiftung ist berechtigt, auch Mittel für andere steuerbegünstigte Körperschaften zur Förderung von Projekten im Sinne des Stiftungszweckes gemäß § 58 Nr. 1 AO zu beschaffen.

Aktuelle Themen im Vorstand | 2025

  • Enneker Forum Tegernsee EFT2025LR | Luftrettung (April)
  • Enneker Forum Tegernsee EFT2025 | Zivile Verteidigung (Juli)
  • Forschungsförderung für 2025/2026
  • CES-Ferienprogramm Inning| Hersbst 2025
  • CES-Wissenschaftpreise | 2026
  • CES-Forschungsstipendien Akutmedizin 2026

Meinungen zur Stiftungsarbeit

"In der heutigen Zeit ist es von besonderer Bedeutung, den fokussierten Dialog zwischen den Fachexperten und den - nicht selten politisch mandatierten - Verantwortungsträgern zu organisieren und unterstützen, um die faktengestützen Erkenntnisse der modernen akutmedizinischen Versorgungsforschung für nachhaltige Richtungsentscheidungen nutzbar zu machen. Genau dies war die Vision vom Stifter Claus Enneker und ist heute die gelebte Praxis der CE-Stiftungsarbeit." (2014)
Prof. Dr. med. Leonhard Schweiberer†
Nestor der modernen Traumaforschung